• Home
  • Service
  • Glossar

Glossar

Begriffserklärung

Estrich

Bei der Produktion von Estrich Platten wird flüssiger Beton in Formen gegossen und mit einer Presse wird die Masse anschließend verdichtet. Der Zementleim wird von der Oberfläche der Platte nicht ausgewaschen, dadurch ergibt sich eine ebene, raue Oberfläche.

Waschbeton/ River

Wie der Name schon sagt, wird Waschbeton ausgewaschen. Im Inneren des Bauteils ist Kernbeton, die sichtbaren Seiten werden mit einemVorsatz belegt. Dieser Vorsatz wird anschließend ausgewaschen, d.h.der Zementleim wird entfernt und die Zuschlagskörner werden somit an der Oberfläche frei gelegt. Nach diesem Verfahren kommt die typische Waschbetonstruktur heraus. Gewaschene Oberflächen sollen natürlich wirken; daher bedeuten fertigungsbedingte, unterschiedliche Auswaschstrukturen keinen Mangel und sind für den Gebrauchswert ohne Belang.

Gestrahlte Oberfläche

ist die Bezeichnung für eine Oberfläche von der die oberste Feinmörtelschicht durch Strahlen, z.B. mit Sand, Korund oder Wasser-Sandgemisch, entfernt wurde. Hervor kommt eine bunt gesprenkelte Oberfläche, erhaben und gereift. Die Struktur ähnelt jener von Sandstein.

Glatte Oberfläche

ist eine sehr feine, schalglatte Fläche. Verarbeitet wird für den Effekt einer glatten Oberfläche sehr trockener (erdfeuchter) Beton. Die Sichtfläche bei dieser Verarbeitung ist eben, glatt und porig. Die mit Zementleim ummantelten Zuschlagskörner sind noch sehr gut zu erkennen.

Gespaltene Oberfläche

Diese Art der Oberflächenbehandlung stellt die natürlichste und umweltschonendste dar. Zwei Steine werden in einem produziert und anschließend mechanisch gebrochen. Da der Stein innerhalb einer Bandbreite bricht wie er will, ergibt sich eine natürliche Vielfalt in den Bruchflächen.

Schalreine Oberfläche

Für schalreine Oberflächen wird der flüssige Beton in Formen gegossen und auf Rütteltische verdichtet. Nach dem Aushärten wird das Produkt aus den Formen rausgenommen und ist bereits fertig. Die Oberfläche ist glatt mit feinen Luftporen an der Oberfläche.

Oberflächenstruktur

Tritt-Platten, Schwimmbadumrandungen, Timber Platten sowie alle Sonderanfertigungen mit dem Zeichen „Hand Made”, werden auf Frequenzrüttlern hergestellt. Dadurch können leichte Luftporen entstehen. Luftporen sind Eigenschaften des Betonwerkstein und stellen keine Qualitätsmängel dar.

Veredelung Wellness/ Diamant gebürstete Oberfläche

ist die Bezeichnung für eine Oberfläche, die mittels Diamantbürsten poliert wird, bis die Oberfläche schön „weich“ ist.

Zaunsteine

sind hohl und werden wie Schalsteine mit flüssigem Beton verfüllt. Achtung: Fugen sind abzudichten, um ein Auslaufen von Zementmilch zu verhindern. Die Verfüllung ist nur mit hochwertigem Beton (C25/30) vorzunehmen, da es ansonsten zu Frostbeschädigungen, vor allem an den Pfeilersteinen, kommen kann.

Muschelkalk Zaunsteine

Durch das Zumischen von Farben ergeben sich warme Sandsteintöne (ähnlich der Platte Vulcano), die zu einem einzigartigen Farbenspiel mit Natursteincharakter führen.

Farben

Abweichungen von der Farbintensität der Platten können durch unvermeidbare Abweichungen bei der Einfärbung, durch Schwankungen der Eigenschaften bei den Ausgangsstoffen und beim Erhärten hervorgerufen werden und werden nicht als bedeutend betrachtet. (Auszug aus der ÖNORM EN 1339)
Betonplatten sind ein Gemisch aus natürlichen Grundstoffen, die die farbliche Vielfalt der Natur widerspiegeln. Witterungseinflüsse haben auch auf diese robusten Stoffe ihre Einflüsse.

Risse und Fugen

Risse, die nachträglich in fertigen Bauwerken entstehen, sind ungewollte Fugen. Am besten sind sie zu vermeiden, wenn bereits bei der Planung auf die Setzungen und Dehnungen Rücksicht genommen wird und ausreichend Bewegungsfugen vorgesehen werden. Risse und Stöße im Fundament bzw. Unterlagsbeton übertragen sich unweigerlich auf Platten und Zäune.

Hinweis

Die Betonprodukte sind aus natürlichen Zuschlagstoffen. Chargenbedingt kann es jedoch zu verschiedenen farblichen und strukturellen Oberflächen kommen. Ausblühungen werden soweit technisch möglich verhindert, sollte es dennoch dazu kommen, handelt es sich um einen physikalischen Vorgang, der unter natürlichen Bedingungen bzw. Beanspruchung verringert wird. Nach der Lieferung und vor der Verlegung sind die Produkte auf eventuelle Mängel zu überprüfen und schriftlich zu reklamieren. Eine Verlegeanleitung wird bei jeder Kommission und nach der Endkontrolle beigelegt und ist genau zu befolgen. Für mangelhafte Ware die trotzdem eingebaut wird, sowie das nicht einhalten von unserer Verlegeanleitung wird nicht als Reklamation anerkannt. Wir liefern ausschließlich unter Grundlegung unserer Verkaufs-und Lieferbedingungen. Verkaufs-und Lieferbedingungen, CE Kennzeichnungen, sowie Verlegeanleitungen liegen öffentlich bei uns auf, weiters finden Sie diese auch auf unserer Website (www.schappelwein.at). Bei sonstigen Fragen stehen wir Ihnen während unsere Öffnungszeiten auch telefonisch gerne zur Verfügung.